Der Erweiterungsbau an der Gemeinschaftsschule Leonardo-da-Vinci-Schule und der Grundschule Lindenschule in Riegelsberg ist offiziell eröffnet. Den feierlichen Anlass begleiteten unter anderem Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und der Bürgermeister von Riegelsberg, Klaus Häusle…
Neue Sportanlage Lulustein in Alt-Saarbrücken eingeweiht
„Saarbrücken ist eine Sportstadt. Lulustein ist eine moderne Sportanlage in der Stadt, die die Bedürfnisse des Breiten- und Schulsports hervorragend abdeckt. Mit gut ausgebauten Sportstätten wie dieser ermöglichen wir es Saarbrückerinnen und Saarbrückern, unter besten Bedingungen zu trainieren, Wettkämpfe auszutragen und sich gleichzeitig gesund und fit zu halten‟, so der Oberbürgermeister.
Neues Gewerbegebiet für Merzig ist fertig
Die Erschließung des 6,7 Hektar großen Areals „Oberst Haardt“ zwischen Besseringen und Mettlach ist abgeschlossen.
Das Gewerbegebiet „Oberst Haardt“ ist nun vollständig erschlossen, nachdem im Februar dieses Jahres mit den Arbeiten auf der 6,7 Hektar großen Fläche begonnen wurde. Dies teilte die Stadtverwaltung von Merzig mit. Lediglich die weitere Bepflanzung des Geländes, das unmittelbar an das bestehende…
Helles Ocker soll Betongrau ersetzen
Der Spatenstich für die Neugestaltung der Lebacher Fußgängerzone ist Ende Oktober. Geplant sind mehr Bäume und ein neuer, heller Belag.
Die Stadt Lebach macht sich schick für Besucher und Einwohner. Ein erster großer Schritt hin zu höherer Attraktivität und Lebensqualität ist die Neugestaltung der Fußgängerzone. Am Dienstagabend informierte die Verwaltung über Beginn, Ablauf und geplanten (…)
Burgunder Viertel – Aus Ideen werden Pläne
Gemeinsam mit Planern, Verwaltung und Experten wurden viele Ideen für das Projekt Burgunder Viertel entwickelt, skizziert, analysiert, diskutiert, abgewogen, verworfen und letztlich konkretisiert. Grundlegendes Ziel der Planungen ist es, der über viele Jahre brachliegenden und ungenutzten Fläche, die ein wichtiges Potenzial zur Deckung des aktuellen und künftigen Wohnraumbedarfs in Trier darstellt, wieder Leben einzuhauchen. (…)
Neue Brücke am Platz St. Michel-sur-Orge fertiggestellt
Bislang führte eine Holzbrücke über den Köllerbach zum neu gestalteten Platz St. Michel-sur-Orge. Die alte, marode Brücke war in die Jahre gekommen und musste zur Sicherheit der Fußgänger erneuert werden.
Hierzu wurde die Stelle Mitte Mai gesperrt. Die neue Stahlbrücke konnte im Zuge dieser Baumaßnahme zügig eingesetzt werden, sodass die planmäßige Inbetriebnahme am Pfingstwochenende erfolgen konnte…
Riegelsberg erhält einen neuen Rathausvorplatz
Der Riegelsberger Rathausvorplatz soll neu gestaltet werden. Wichtigster Teil des Bauvorhabens ist eine Verlagerung der Parkplätze hin zur Saarbrücker Straße. Die Planung des Projektes kostete 166 000 Euro, für das eigentliche Bauvorhaben sind weitere 755 000 Euro veranschlagt. Bund und Land tragen zwei Drittel der Kosten, die Gemeinde steuert ein Drittel bei. Für die Neugestaltung hatte ein Planungsbüro vier Varianten erarbeitet. Der Gemeinderat entschied sich für jene Variante, die neben der Verlagerung der…
Spatenstich für das neue Gewerbegebiet
Erstmals seit über 20 Jahren entsteht wieder ein Gewerbegebiet in Merzig. Der Spatenstich am Donnerstagvormittag bildete den offiziellen Startschuss für die Erschließungsarbeiten des Gewerbegebiets „Auf der Haardt“, das direkt an das Gewerbegebiet von Mettlach angrenzt.
Mit dabei waren die Bürgermeister Marcus Hoffeld, Merzig, und Daniel Kiefer, Mettlach, sowie Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und weitere Repräsentanten des öffentlichen Lebens. Bei dem Gebiet handelt sich um eine 6,7 Hektar…
Fertigstellung 2. Bauabschnitt Neubaugebiet Franzenbrunnen
Für die künftigen Bewohner des Neubaugebietes Franzenbrunnen in Alt- Saarbrücken rückt der Traum von den eigenen vier Wänden näher: Bei einem Straßenfest übergaben ihnen Oberbürgermeister Uwe Conradt und die beiden Geschäftsführer der städtischen GIU am Montag die insgesamt 62 Baugrundstücke des zweiten Bauabschnitts. Nachdem in den vergangenen Monaten die Straßenflächen, Kanalisation und Anlagen zur Versorgung mit Gas, Wasser und Strom hergestellt wurden, sind nun die…
EVS investiert drei Millionen Euro in Völklingen
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) hat am Rande des Völklinger Stadtparks parallel zur Stadionstraße ein Regenüberlaufbecken errichtet. Bauzeit war von Oktober 2016 bis November 2018. Danach wurde noch das Umfeld begrünt. „Diese Maßnahme kostet drei Millionen Euro“, sagte EVS-Geschäftführer Georg Jungmann am Mittwochnachmittag während der symbolischen Inbetriebnahme der Anlage. Nur die oberirdischen Be- und Entlüftungsrohre lassen erahnen, dass hier viel Geld verbaut wurde. Das Betonbecken…