Anderthalb Jahre wurde das Herz der Lebacher City umgebaut. Am Dienstag ist die neue Fußgängerzone nun eingeweiht worden. Als nächstes soll der Platz vor dem Rathaus umgestaltet werden.
Die Fußgängerzone in der Lebacher Innenstadt stammt ursprünglich aus den 70ern. Viel Beton, dunkle Bodenplatten – insgesamt trist und grau. Nach eineinhalb Jahren Umbau sieht das Herz der Lebacher City…
Mensch und Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund
Das „Burgunder Viertel“, in der Höhenlage von Kürenz und in Nähe zum Petrisberg und der Tarforster Höhe gelegen, nimmt erste Formen an. Nachdem die ehemaligen Wohngebäude der französischen Militärsiedlung abgerissen wurden, wird nun das Gelände modelliert. Hierfür wird insbesondere auch das Abbruchmaterial der Gebäude ressourcenschonend wieder verwendet und so werden Transportwege vermieden…
Saarbrücker Schulen teilen sich neuen Schulhof
Die Friedrich-List-Schule und die Günter-Wöhe-Schulen haben einen neuen Schulhof. Am vergangenen Freitag wurde der Platz feierlich eingeweiht. Die Schulband der Friedrich-List-Schule, „Teacher‘s Pet“, ließ es ordentlich krachen und die Schulleiter Andrea Alt-Bohr (Friedrich-List-Schule) und Carsten Hebenthal (Günter-Wöhe-Schulen) bedankten sich beim Regionalverband für das fertiggestellte Projekt…
Neubau der städtischen Deutsch-Französischen KITA Brebach
Oberbürgermeister Uwe Conradt hat am Freitag, 4. Februar, gemeinsam mit Roland Roth, Präsident des Stadtverbands Saargemünd und dem Präsidenten des Eurodistrict SaarMoselle Gilbert Schuh den Grundstein für die gemeinsame Kita in Brebach gelegt.
Die Kita entsteht nördlich der Wiedheckschule. Für insgesamt 133 Kinder werden dort sieben…
Es geht weiter im Burgunderviertel – Bäume versetzt statt gefällt
Weil für das Quartier Burgunderviertel eine neue Zufahrt gebaut wird, sind am Dienstag große Bäume versetzt worden. Wie es nun weitergeht.
Eine Fachfirma hat am Montag und Dienstag acht Linden an der Robert-Schuman-Allee zwischen dem Kreisel an der Kohlenstraße und dem „Wasgau“-Supermarkt umgepflanzt. Hintergrund ist die Entwicklung eines…
Damit der Wahlbach nicht zur Gefahr wird
Für den Hochwasserschutz entsteht nach langer Verzögerung für gut 1,2 Millionen Euro ein Regenrückhaltebecken in Heusweiler-Berschweiler.
„Was lange währt, wird endlich gut“, sagte der Heusweiler Bürgermeister Thomas Redelberger (CDU) anlässlich des Spatenstichs zum Regenrückhaltebecken in Berschweiler. Bereits im September 2013 hatte der Heusweiler…
Bauarbeiten in der Vorstadtstraße in Wahlschied abgeschlossen
Nachdem die Kanalbauarbeiten in den Straßen „Im Dorf“, der „Vorstadtstraße“ und der „Göttelborner Straße“ abgeschlossen wurden, hat Bürgermeister Thomas Redelberger am Freitag, den 29.10.2021, den Bereich offiziell wieder für den Verkehr freigegeben.
Er bedankte sich bei allen an den Bauarbeiten beteiligten Firmen für die geleisteten Arbeiten und dankte insbesondere den Anwohnern für…
Es geht voran in der Lebacher Fußgängerzone
Rechtzeitig vor dem „Abend der Sinne“ wurde der Baustellenbereich zwischen Anne Treib und dem Haus Theelblick in Lebach wieder begehbar gemacht. Anfang der Woche wurde die Fläche asphaltiert. Aber das bleibt nicht so. Auch diese Flächen werden mit einem hellen Bodenbelag versehen. Allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt, damit die schweren Maschinen und Baustellenfahrzeuge…
Erweiterungsbau an der Gemeinschaftsschule Riegelsberg eröffnet
Der Erweiterungsbau an der Gemeinschaftsschule Leonardo-da-Vinci-Schule und der Grundschule Lindenschule in Riegelsberg ist offiziell eröffnet. Den feierlichen Anlass begleiteten unter anderem Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und der Bürgermeister von Riegelsberg, Klaus Häusle…
Neue Sportanlage Lulustein in Alt-Saarbrücken eingeweiht
„Saarbrücken ist eine Sportstadt. Lulustein ist eine moderne Sportanlage in der Stadt, die die Bedürfnisse des Breiten- und Schulsports hervorragend abdeckt. Mit gut ausgebauten Sportstätten wie dieser ermöglichen wir es Saarbrückerinnen und Saarbrückern, unter besten Bedingungen zu trainieren, Wettkämpfe auszutragen und sich gleichzeitig gesund und fit zu halten‟, so der Oberbürgermeister.