Spatenstich in der Kloppstraße, Kleinblittersdorf

In der Kloppstraße in Kleinblittersdorf wurde am vorigen Donnerstag (29. Juni) der Startschuss für den Neubau eines Schmutzwasserkanals gegeben. Bürgermeister Stephan Strichertz (…) hieß zum offiziellen Spatenstich willkommen und ging kurz auf das Projekt ein. Ein Dankeschön ging dabei an die Anwohner für ihr großes Verständnis für die unvermeidlichen Störungen während der Bauarbeiten. Beim Spatenstich waren neben zahlreichen Anwohnern auch die Ortsvorsteher aus Kleinblittersdorf und Bliesransbach, Hans-Josef Bur und Günter Lang, und einige…

Einweihung Parkplatz „Am Kurpark“ in Orscholz

Im Beisein von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger wurde am vergangenen Mittwoch der Parkplatz „Am Kurpark“ in Orscholz seiner Bestimmung übergeben.

„Mit dem neuen Parkplatz wird das gesamte Cloef-Umfeld attraktiver und die Infrastruktur aufgewertet“, so Ministerin Anke Rehlinger.

„Nach dem Baumwipfelpfad zeigt sich mit der Realisierung dieser notwendigen Maßnahmen das wichtige Ineinandergreifen von Privatinvestition und öffentlich geförderter touristischer Infrastruktur…

Damit der Köllerbach sauber bleibt

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) baut an der Stadionstraße ein großes Regenrückhaltebecken. Jetzt hat er Anwohnern das Projekt erklärt.

Der große Andrang interessierter Anwohner bei der Informationsveranstaltung des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) zum Bauprojekt in der Völklinger Stadionstraße überraschte Oberbürgermeister Klaus Lorig (CDU) nicht. Denn er weiß: „Nichts ist interessanter als das, was hinter einem Zaun passiert – das gilt vor allem für die Anwohner.“…

Schlehbachsammler vor der Fertigstellung

Am „Jahrzehnt-Bauwerk“ zum Hochwasserschutz in Püttlingen sind nur noch Restarbeiten zu erledigen. Der Schlehbachsammler kostet 4,5 Millionen Euro.

„Land unter“ – das mag keiner. Auch nicht im Püttlinger Neubaugebiet Schlehbach, in dem sich Hauseigentümer schon mehrfach über Wasser in Keller und Wohnungen „gefreut“ hatten. Nach dem Hochwasser im Juni 2010 gab es dann erste Hochwasser-Schutzmaßnahmen im Bereich Schlenderweg und Weiherbachstraße…

Umweltministerium fördert notwendige Maßnahme mit knapp 83 000 Euro

Das saarländische Umweltministerium stellt für die Fremdwasserentflechtung in Herrensohr rund 82 874,10 Euro zur Verfügung.
Umwelt-Staatssekretär Roland Krämer überreichte jetzt einen entsprechenden Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Ralf Latz und die Werksleiterin des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) in Saarbrücken, Simone Stöhr. Durch die Entflechtungs-Maßnahmen wird das Oberflächenwasser aus den unbebauten, bewaldeten Einzugsgebieten zwischen…

RAL-Gütezeichen Kanalbau „ABAK“ verliehen

Die Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e.V. hat im Dezember 2016 unserem Unternehmen das Gütezeichen Kanalbau der Beurteilungsgruppe ABAK (Ausschreibung und Bauüberwachung von Maßnahmen der Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise) verliehen.
Besondere Erfahrungen und Zuverlässigkeit unseres Büros und des eingesetzten Personals in Bezug auf die Ausschreibung und Bauüberwachung bei Einbau…

Umfeldumgestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Die Landeshauptstadt Saarbrücken und das Landesamt für Zentrale Dienste gestalten ab Montag, 14. November, das Umfeld der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) um.
An der Einfahrt zum HTW- Parkhaus wird eine neue Lichtsignalanlage errichtet, um das Parkhaus verkehrstechnisch an den bestehenden Knoten anzuschließen. Zur Trennung der Richtungsfahrbahnen in der Hohenzollernstraße wird eine bepflanzte Mittelinsel angelegt…

WSV Ingenieure GmbH nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert

Im November 2016 wurde die WSV Beratende Ingenieure GmbH nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
In einem Qualitätssicherungsverfahren wurden alle Geschäftsprozesse bei WSV Beratende Ingenieure GmbH systematisch erfasst und durch die GQZ mbH als akkreditiertes Institut in einem Audit zertifiziert. Die Zertifizierung bildet für unser Unternehmen die Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems…

Riesenpuzzle aus kleinen Quadern

Im November 2017 soll das Pflaster auf dem St. Johanner Markt wieder so aussehen, wie in den 80er Jahren. Fachleute verlegen es derzeit neu – nach dem alten Entwurf von Paul Schneider. Außerdem soll der Platz barrierefrei werden.
Am St. Johanner Markt an der Ecke zur Bahnhofstraße ist seit dem Wochenende ein kleines Pflasterstein-Mosaik zu bewundern und mancher Passant fragt sich, was das soll…

EVS investiert rund 3 Millionen Euro in Regenwasserbehandlung

Völklingen: Entsorgungsverband Saar beginnt mit dem Bau eines Regenrückhaltebeckens am Rande des Stadtparks.
Der Entsorgungsverband Saar beginnt in Kürze in Völklingen mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines Regenrückhaltebeckens am Rande des Stadtparks (Stadionstraße). Bei der Maßnahme handelt es sich um den 2. Bauabschnitt zur Erneuerung der zum Hauptsammler Köllertal gehörenden Regenwasserbehandlung…