Neues attraktives Wohngebiet im Wohnquartier Franzenbrunnen

Am Freitag, 30. September, hat die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken, Charlotte Britz, gemeinsam mit Michael Sponholz, Geschäftsführer der GIU, das erste Straßen- fest im neuen Wohnquartier Franzenbrunnen eröffnet.
Nach einem Jahr Bauzeit kann man sagen: Zwischenziel erreicht! Die vier Projektpartner GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH & Co. …

Arbeiten im Ludwigsparkstadion schreiten voran

Die Abriss- und Erdarbeiten im Ludwigsparkstadion sind abgeschlossen: Dort, wo früher die Haupttribüne stand, liegen jetzt eine fertig vorbereitete Baugrube für das Funktionsgebäude und die neue Haupttribüne. Das folgende Video zeigt den Ablauf der Arbeiten im Zeitraffer – zusammengefasst aus mehr als 30.000 Einzelfotos, die im 10-Minuten-Takt aufgenommen werden….

Modernisierung der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Saarbrücken

Die Landeshauptstadt wird im Jahr 2017 die Wilhelm-Heinrich-Brücke und die anknüpfenden Knotenpunkte modernisieren und zukunftssicher gestalten. Ziel der Arbeiten ist es, die Brücke und ihr Umfeld verkehrlich und städtebaulich aufzuwerten und die gute Erreichbarkeit der Saarbrücker Innenstadt dauerhaft zu sichern. Saarbrückens Baudezernent Professor Heiko Lukas hat die Entwurfsplanung am 6. Juli 2016 im…

Brückenmaßnahmen für ausländische Ingenieurinnen und Ingenieure gehen weiter

Die wirtschaftliche Lage vieler Büros stellt sich momentan gut dar. Projekte und Aufträge sind vorhanden – oft sogar mehr, als der feste Mitarbeiterstamm der Ingenieurbüros ohne permanente Überstunden bewältigen kann.
Gleichzeitig gestaltet sich die Suche nach neuen, gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern als recht schwierig. Der Erfolg ist eher selten und dann meist nur mit viel zeitlichem und finanziellem Engagement gegeben…

Erneuerung der Bahnhofstraße in Saarbrücken

Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird voraussichtlich ab Mitte August mit der Erneuerung der Bahnhofstraße zwischen Viktoriastraße und Dudweilerstraße in die nächste Runde gehen. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an den maroden Versorgungsleitungen, die in Absprache mit den Anwohnern, Eigentümern und Geschäftsleuten in mehreren Abschnitten erfolgten, sind inzwischen abgeschlossen…

Fachplanerin Barrierefreies Bauen

M.Eng. Anne-Kathrin Baum hat erfolgreich die Prüfung zur Fachplanerin Barrierefreies Bauen abgelegt.

Der Lehrgang führte in das umfassende Themenfeld der Normengruppe DIN 18040 Barrierefreies Bauen ein und vermittelt die Kernkompetenzen zum Barrierefreien Bauen – die normativen und gesetzlichen Grundlagen…

Arbeiten am Ludwigsparkstadion schreiten voran

Der Umbau des Ludwigsparkstadions schreitet voran. Die alte Tartanbahn wurde inzwischen termingerecht ausgebaut und entsorgt, die vorbereitenden Kanalbaumaßnahmen im Bereich der Haupt- und Osttribüne sind fast fertiggestellt.
Für den Bach, der unter dem Stadion von Osten nach Westen in einem Rohr verläuft…

Aktualisierung Zertifikat Kanalsanierungsberater

Dipl.-Ing. Gerhard Schmidt hat erfolgreich am Zertifikatslehrgang teilgenommen.
Die ständige Weiterbildung ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal unseres Unternehmens. Geschäftsführer Gerhard Schmidt hat nun erfolgreich nachgewiesen, dass sein Wissen durch kontinuierliche Weiterbildung dem aktuellsten Stand in der Kanalsanierungsplanung entspricht…

Baubeginn der RiStWag-Maßnahmen in Merzig

Mit dem Versetzen der ersten Stahlbetonfertigteile durch einem 350 to-Kran haben die Arbeiten zur Ertüchtigung der Zufahrtsstraße zur Kaserne „Auf der Ell“ in Merzig gemäß RiStWag begonnen.
Die RiStWag (Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten) tragen dem…