Offizieller Spatenstich für den Erweiterungsneubau der Congresshalle

Mit dem Spatenstich am Mittwoch, 24. September, starteten Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Saarland, Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS) und der Congress-Centrum Saar GmbH (CCS) offiziell die Bauphase des Erweiterungsneubaus der Saarbrücker Congresshalle.

Der Spatenstich fand auf dem Johannes-Hoffmann-Platz statt, welcher im Zuge der Baumaßnahme umgestaltet und vor allem ökologisch aufgewertet wird. Neben dem offiziellen Spatenstich und Grußworten…

Spatenstich: European Aerosols erweitert Logistikkonzept

Der in Europa führende Lackaerosolhersteller aus Haßmersheim plant umsichtig seine Geschäftsentwicklung weiter und investiert massiv in den Ausbau des Standortes am Neckar. Durch die sehr hohe und in den letzten Jahren immer weiter gestiegene Produktivität an Lacksprays und Lackstiften war es notwendig geworden, auch den Logistikbereich zu modernisieren und innovativ auszurichten.

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat nun European Aerosols den Startschuss in die…

Neue Jugendverkehrsschule an der Grundschule Horstring in Landau eingeweiht

Es gibt einen Kreisel, eine Fahrradstraße, eine Bushaltestelle und auch eine Einbahnstraße – so wie im echten Landauer Straßenverkehr, nur alles ein bisschen kleiner: Die Rede ist vom neuen Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Horstring in Landau. Der Parcours und das angrenzende frisch gebaute Schulungsgebäude der Jugendverkehrsschule wurden jetzt offiziell eingeweiht und für die Nutzung freigegeben.

Bürger staunen, wie viele ihrer Ideen berücksichtigt werden

Das Stadtplanungsamt legt erste Pläne zur Neugestaltung der Fußgängerzone in Dudweiler vor. Sieben Schautafeln informieren über das Projekt.
Bei der zweiten öffentlichen Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung und Aufwertung der Dudweiler Fußgängerzone war es Moderator Roman Glauben, der früh die vielleicht entscheidende Frage des Abends stellte. Der langjährige Dozent an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes und ausgebildete Coach stellte sie direkt im Anschluss an den…

Rathausplatz strahlt in neuem Glanz

Sowohl Zeit- als auch Kostenrahmen eingehalten.
Nach rund 18-monatiger Bauzeit wurden die Arbeiten zur Umgestaltung des Rathausplatzes noch vor Jahresfrist abgeschlossen. Lediglich einige Restarbeiten wie das Anbringen des Fallschutzes um die Spielgeräte und die helle Epoxid-Hartz-Beschichtung in Sandkornoptik sind im Frühjahr noch zu erledigen.
Dass sowohl der Zeit- als auch der Kostenrahmen eingehalten werden konnte, ist nicht zuletzt der Verdienst der am Bau…

Startschuss für die neue Sportanlage

Die alten Brasche-Zeiten sind vorbei: Das Hochwald-Gymnasium in Wadern verfügt nun über eine hochmoderne Sportanlage, auf der auch andere Schulen und Vereine trainieren können.
Die offizielle Freigabe einer gänzlich neuen und modernen Sportanlage am Hochwald-Gymnasium zum Beginn des neuen Schuljahres hatte die Herzen der insbesondere sportbegeisterten Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonal höher schlagen lassen. Bot die alte Anlage aus früheren Zeiten mit einem…

Bäume statt Autos für das Luisenviertel

Ab Mitte 2025 soll das Luisenviertel in Alt-Saarbrücken zwischen Eisenbahnstraße und Pingusson-Bau grüner, verkehrsberuhigt und lebenswerter gemacht werden. Es fallen über 100 Parkplätze weg. Das sind die Pläne. 

Es ist heiß, sehr heiß im Sommer im Luisenviertel. Tiefrot zeigt sich zum Beispiel die Karte im Gebiet des Pressehauses der Saarbrücker Zeitung an der Gutenbergstraße. Die angrenzenden Wohnblocks sind ebenfalls als extrem, beziehungsweise …

Neues Regenüberlaufbecken in Wehrden

Der Entsorgungsverband Saar baut für 4,1 Millionen Euro ein Regenüberlaufbecken, das auch der Rossel zugute kommen soll.

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) beginnt Ende April mit dem Bau eines neuen Regenüberlaufbeckens am Wendehammer der Straße „Alter Haller“ in Völklingen-Wehrden. Und das ist keine kleine Baumaßnahme: Der EVS investiere rund 4,1 Millionen Euro in das gesamte Projekt, für das eine Bauzeit von 18 Monaten angesetzt ist…

Spatenstich zur Sanierung der Bahnhofstraße in Perl

Auf rund 3,8 Millionen Euro schätzt Perls Bürgermeister die Kosten, um die Bahnhofstraße in Perl zu sanieren. Von den rund 900 Metern sollen 650 Meter grundhaft instand gesetzt werden

Funkelnagelneu sind die Spaten, die die sechs Männer in den Haufen aus Sand graben, um diesen anschließend im Gleichklang zu verteilen. „Ein lang gehegter Wunsch geht jetzt in Erfüllung“, kommentiert der Perler Bürgermeister Ralf Uhlenbruch den offiziellen Start zur Sanierung der Bahnhofstraße…

Spatenstich für 18 neue Bauplätze in Saarhölzbach ist erfolgt

Im Mettlacher Ortsteil Saarhölzbach wird ein neues Baugebiet erschlossen. Vor wenigen Tagen erfolgte der erste Spatenstich.
Gleich doppelt sichern sich Mettlachs Bürgermeister Daniel Kiefer und seine fünf Mitstreiter ab, als sie ihre Spaten für das neue Baugebiet „Auf der Plak“ in Saarhölzbach in den Boden stechen. Doch weder die großen Schirme noch die Schutzhelme können verhindern, dass Regen und Wind ihnen zu schaffen machen. Ungeachtet der…