Umbau einer Sportanlage zu einer Leichtathletikanlage, Wadern

Projektbeschreibung

Die Sportanlage am Hochwaldgymnasium in Wadern wird derzeit durch den Schulsport genutzt und entspricht nach jahrzehntelanger intensiver Nutzung inzwischen nicht mehr den heutigen und zukünftigen Anforderungen an eine moderne Leichtathletik-Wettkampfstätte. Sie soll daher grundhaft saniert werden.

Die Anlage besteht aus einem Tennenplatz sowie aus einer Rundlaufbahn, ebenfalls aus Tennenmaterial. Die Drainagen des Platzes funktionieren nicht mehr; Oberflächenwasser kann nicht mehr versicken.  Zudem sind auf der gesamten Anlage Vertiefungen, die einen gefahrenlosen Schulsport verhindern. Die Sektoren bestehen aus Rasen- und nicht mehr wettkampftauglichen Kunststoffflächen

Die Planung beinhaltet die Neuerrichtung einer Leichtathletikanlage Typ C. Diese beinhaltet vier umlaufende Langstreckenbahnen (Distanzen ab 400 m) mit Wassergraben, sechs integrierte Sprintbahnen (Distanzen 100 / 110 m), ein Naturrasen-Großspielfeld mit neuer Flächendränage und elektronisch gesteuerter Beregnungsanlage sowie jeweils in den Sektoren angeordnete Anlagen für Stabhoch-, Hoch-, Weitsprung, Kugelstoßen, Diskus-, Hammer- und  Speerwurf.

Weiterhin die Neuerrichtung eines Garagengebäudes (Fertigteil) für die Aufbewahrung und Wartung der Sportgeräte. Zudem die Errichtung einer Regenwasser-Sammelanlage zur Speisung der Beregnungsanlage des Großspielfeldes sowie aller notwendigen Filter- und Steuerungseinrichtungen der Zisterne.

Erbrachte Leistungen

  • Vermessungsleistungen
  • Objektplanung Freianlagen HOAI Lph 1 bis 9

Eckdaten

Auftraggeber

Landkreis Merzig-Wadern

Umfang

Neubau Naturrasenplatz 105 x 68 m mit Beregnung
Kampfbahn Typ C mit 4 Rundbahnen und 6 Sprintbahnen
1 Weitsprunganlage
1 Diskuswurfanlage
1 Speerwurfanlage
1 Stabhochsprunganlage
1 Hindernisbahn mit Wassergraben
3 Kugelstoßanlagen

Planungszeit / Bauzeit

2021 – 2024