Ausbau Saarbahnstrecke von Römerkastell bis Neuscheidt, Saarbrücken

Projektbeschreibung

Im Rahmen des vorgesehenen Ausbaus der Saarbahn ist eine Verlängerung der Strecke auf der Mainzer Straße vom Haltepunkt Römerkastell bis nach Neuscheidt, Einkaufszentrum Saarbasar, geplant. Der Anschluss an das bestehende Netz erfolgt über eine Weiche am Haltepunkt Römerkastell. Der Übergang in Richtung Brebach sowie weiter nach Saargemünd (Frankreich) bleibt unverändert.

Die Trasse wird eingleisig ausgebildet. Zu Beginn verläuft die Saarbahn mittig in der Fahrbahn, bevor sie im Bereich des Haltepunkts Römerstadt auf die rechte Straßenseite verschwenkt.

Besonderes Augenmerk wird auf eine klimaangepasste Planung gelegt: Die Saarbahn wird – mit Ausnahme der Haltepunkte – durchgehend im sogenannten Grüngleis geführt. An den Haltepunkten kommt zur Gewährleistung von Schienenersatzverkehren oder Einsatz von Rettungswagen eine feste Oberfläche zum Einsatz.

Die Nebenfahrbahn sowie deren Parkstände entlang der Mainzer Straße bleibt grundsätzlich erhalten, wird jedoch umfassend entsiegelt und begrünt. Neue Bäume werden gepflanzt, während ein Teil des bestehenden Baumbestands aufgrund seines Zustands entfernt werden muss.

Die Nebenfahrbahn soll künftig für den Radverkehr attraktiver sein, eine Durchfahrt für den motorisierten Individualverkehr parallel zur Hauptfahrbahn ist nicht mehr vorgesehen. Zudem wird die Zahl der Parkstände massiv reduziert, um zusätzliche Grünflächen zu schaffen.

Ein durchgängiges und sicheres Rad- und Gehwegnetz ist fester Bestandteil der Planung.

Erbrachte Leistungen

  • Objektplanung HOAI Verkehrsanlagen Leistungsphasen 1 bis 2

Eckdaten

Auftraggeber

Saarbahn Netz GmbH

Umfang

Streckenlänge: 1,5 km
2 Haltepunkte
25.000 m² Verkehrsflächen

Planungszeit

2023 – 2025