Es gibt einen Kreisel, eine Fahrradstraße, eine Bushaltestelle und auch eine Einbahnstraße – so wie im echten Landauer Straßenverkehr, nur alles ein bisschen kleiner: Die Rede ist vom neuen Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Horstring in Landau. Der Parcours und das angrenzende frisch gebaute Schulungsgebäude der Jugendverkehrsschule wurden jetzt offiziell eingeweiht und für die Nutzung freigegeben.
„Das ist wirklich ein großer Meilenstein für die Verkehrserziehung und die Verkehrssicherheit in Landau. Fast 10 Jahre hat es von der ersten Idee bis zur Umsetzung gedauert. Jetzt ist es endlich so weit und die Schulkids werden dort ab sofort fit für den Straßenverkehr gemacht“, erklärt Landaus Beigeordnete und Schuldezernentin Lena Dürphold. „Der neue Verkehrsübungsplatz kommt aber nicht nur den Grundschülerinnen und Grundschülern zugute. Auch Seniorinnen und Senioren werden auf der Anlage ihr Verkehrswissen auffrischen und ihre Mobilität trainieren; außerdem werden in den Räumlichkeiten Angebote der Jugendförderung im Stadtteil Horst stattfinden.“
„Wir sind richtig stolz auf diese Wandlung vom in die Jahre gekommenen Standardplatz aus den 1970er Jahren zum modernen wirklichkeitsnahen Verkehrsübungsgelände, das reale Verkehrssituationen, wie sie hier in unserer Stadt zu finden sind, abbildet“, unterstreicht Verkehrssicherheitsberater Steffen Neu von der Polizeiinspektion Landau. Gemeinsam mit seiner Kollegin Alexandra Meyer unterrichtet er die Kinder in der Jugendverkehrsschule. „Jedes Jahr durchlaufen rund 600 Schülerinnen und Schüler unseren Unterricht und bilden damit die Grundlage, dass sie sich gut im Straßenverkehr zurechtfinden.“
GML-Dezernent Lukas Hartmann ergänzt: „Die neue Jugendverkehrsschule war für alle Beteiligten ein echtes Herzensprojekt und der ganze Prozess bis zum fertigen Ergebnis ein gutes Beispiel für die gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Polizei, Schulamt und dem städtischen Gebäudemanagement.“
Beim Schulungsgebäude handelt es sich um einen eingeschossigen Bau mit einem ca. 57 Quadratmeter großen Schulungsraum, einer von außen zugänglichen Werkstatt mit Abstellplatz für Fahrräder sowie einem WC-Bereich. Das Gebäude ist als Null-Emissionsgebäude mit Photovoltaik-Anlage, begrüntem Flachdach und Luft-Wärmepumpe konzipiert.
Die mit insgesamt rund 2,15 Millionen Euro veranschlagte Maßnahme auf dem an die Horstringgrundschule angrenzenden Areal wird mit fast 1,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Das Projekt bestand aus drei Bausteinen: dem Verkehrsübungsplatz, dem Schulungsgebäude der Jugendverkehrsschule sowie dem Kunstrasenplatz der bereits im Juni 2024 fertiggestellt wurde.
Quelle / Foto: Website Stadt Landau vom 15.09.25
WSV Beratende Ingenieure GmbH war seitens der Stadt Landau mit Planung, Ausschreibung und Örtlicher Bauüberwachung der Verkehrsanlagen beauftragt.